Sonderabfälle (Farben, Lacke, Putzmittel)

Annahmestellen:
Möhlin: Apotheke und Drogerie Riburg; Apotheke Möhlin AG
Rheinfelden: Rosenau Apotheke; Park Drogerie AG; TopPharm Kapuziner Apotheke & Drogerie AG, Baslerstrasse 4; TopPharm Kapuziner Apotheke & Drogerie AG, Stadtweg 4
Magden: TopPharm Hirschen Apotheke
Kaiseraugst: Lindenapotheke Liebrüti AG


Entsorgung gratis, Höchstmenge 5 kg. Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Klebstoffe, Säuren, Laugen, Holzschutzmittel, Farben (wasserlöslich) und Emulsionen, Farben (lösemittelhaltig), Chemikalien (Herbizide, Fungizide, Insektizide, usw.), Fotochemikalien, Spraydosen, alte Medikamente.

Bringen Sie Chemikalien gut verschlossen zurück, wenn möglich im beschrifteten Originalgebinde. Keine Flüssigkeiten/Produkte mischen.

Vorsicht beim Transport alter Lösungsmittel, z.B. in Kunststoffwanne oder -eimer transportieren!

Gilt nicht für gewerbliche und industrielle Betriebe.

Bei Verdacht auf Vergiftungsunfälle erhalten Sie Auskunft bei:
Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum
www.toxi.ch oder Telefon 044 251 51 51 oder
24-h-Notfallnummer Tel. 145.

Medikamente
Gemäss den gesetzlichen Verordnungen wird dieser Sonderabfall aus privaten Haushaltungen von allen Apotheken zurückgenommen.

Tipps

Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf giftfreie und abbaubare Produkte!

Wichtig

Sonderabfälle gehören nicht in den Abfluss, ins WC oder in den Kehrricht!